top of page

In wenigen Schritten zum eigenen Depot
 

Sie brauchen eine Depotbank


Wenn Sie noch kein Depot besitzen, eröffnen Sie ein Depot bei einer Bank oder einem Onlinebroker. Nutzen Sie dazu Testberichte. In Fachzeitschriften und im Internet finden Sie die wichtigsten Konditionen der Anbieter. Vergleichen Sie und suchen Sie sich die Bank aus, die die besten Konditionen für Ihre Anlagestrategie bereithält.

Bestimmen Sie Ihre Risikobereitschaft


Die Aufteilung zwischen Aktien-ETFs und Festgeld/Tagesgeld bestimmt darüber, welches Risiko in Ihrem Depot steckt. Legen fest, wie hoch der ETF-Anteil sein soll. Der verbleibende Rest fließt in Festgeld/Tagesgeld. Bestimmen Sie dann die Stückzahl der ETFs, die Sie dementsprechend kaufen können.

Kaufen Sie ETFs


Der Kauf von ETFs erfolgt wie der Kauf von Aktien über Ihre Depotbank. Zur Orderaufgabe benötigen Sie die Wertpapierkennung (Wertpapier-Kennnummer oder ISIN) und die Anzahl der Stücke. Anstelle einer Einmalanlage können Sie auch einen ETF-Sparplan wählen.
Festgeld/Tagesgeld kann, muss aber nicht, bei der selben Depotbank angelegt werden. Wählen Sie zinsgünstige Angebote und beachten Sie die vorhandene Einlagensicherung.

Pflegen Sie Ihr Depot


Dazu ist nur ganz wenig zu tun. Eine laufende Überwachung ist nicht erforderlich. Wie oft Sie sich die Wertentwicklung ansehen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Lediglich einmal pro Jahr sollten Sie prüfen, ob die gewünschte anfängliche Risikoaufteilung noch existiert. Bei Abweichungen von mehr als 5 % sollten Sie durch entsprechende Umschichtungen die Ausgangsverteilung wieder herstellen (Rebalancing).

bottom of page